Lage
Vorderasien.
Fläche
86.600 qkm (33.436 qm).
Bevölkerungszahl
9.590.159 (2013).
Bevölkerungsdichte
110,7 pro qkm.
Hauptstadt
Baku. Einwohner: 2 Millionen (2008).
Staatsform
Präsidialrepublik seit 1995. Verfassung von 1995. Parlament mit 125 Mitgliedern. Zum Territorium gehören das autonome Gebiet Nagorny-Karabach und die autonome Republik Nachitschewan, die eine eigene Legislative und Exekutive besitzen. Seit 1991 unabhängiger Teilstaat der GUS.
Geographie
Aserbaidschan liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Es grenzt an die Russische Föderation, Georgien, Armenien und den Iran. Die Republik Armenien teilt Aserbaidschan in zwei unterschiedlich große Hälften, der kleinere Teil liegt im Westen im Kleinen Kaukasus, der größere erstreckt sich im Osten vom Großen Kaukausus bis zu den Steppen der Muganskaja Ravnina und dem Kaspischen Meer. Die höchsten Erhebungen sind der Schachdag (4243 m) und der Bazar-Dyuzi (4480 m).
Sprache
Amtssprache ist Azeri (89 %). Russisch (3 %) und Armenisch (2 %) werden ebenfalls gesprochen. Englischkenntnisse haben einige Einwohner in Baku und in anderen größeren Städten.
Religion
90% Muslime (davon 65% Sunniten und 35% Schiiten); christliche Minderheiten.
Ortszeit
MEZ + 3. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober : MEZ +4 (Sommerzeit in Aserbaidschan = Standardzeit MEZ (Winterzeit in Mitteleuropa) + 3 Std.).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Sommer und im Winter jeweils +3 Std. Netzspannung
220 V, 50 Hz. Europäische, 2-polige Stecker.
Regierungschef
Artur Rasizade, seit 2003.
Staatsoberhaupt
Präsident Ilcham Alijew, seit 2008.
|